24.06.2022: Namika 'Touche' - new music video out now!
10.05.2022: Namika 'Globus' - new music video out now!
Namika: Das lang ersehnte zweite Studioalbum "Que Walou" out now!
Nachdem Namika ihr lang ersehntes zweites Studioalbum "Que Walou" diesen Juni veröffentlichte, folgte Anfang des Monats noch der zusätzliche Release einer Deluxe Edition mit Instrumental Versionen aller Songs und 6 Bonus Tracks. Einer davon ist ihre neue Single "Phantom", zu der vergangene Woche das offizielle Video erschien. Namika, deren Künstlername sich als "die Schreiberin" übersetzten lässt, tut genau das - in Songform - am Liebsten und zwar bisher mit großem Erfolg. 2015 landete sie mit "Lieblingsmensch" einen Nummer 1 Hit in Deutschland und ist seitdem aus der nationalen Musiklandschaft nicht mehr weg zu denken.
Biografie: Namika
Namika – eine junge Frau, so schön und wortgewandt
wie ihr orientalischer Name („die Schreiberin“) schon
ankündigt.
Mit ihren Wurzeln in der marokkanischen Küstenstadt
Nador und ihrer Heimat Frankfurt am Main versteht
sich Namika als Kulturhybrid mit Zeitgeist, in deren Brust
immer zwei Herzen gleichzeitig schlagen.
Genau diese Thematik greift die Künstlerin mit der
Streetsingle „Nador“ auf.
Sie singt von der Schönheit der Menschen und der
Straßen.
In „Nador“ spiegelt sie die Erfahrungen junger Menschen
wider, die sich in ihrer Heimat zwar zu Hause
fühlen, sich dennoch die Frage stellen wie es denn wäre
an dem Ort aufgewachsen zu sein, den ihre Vorfahren
vor langer Zeit verlassen haben.
Namika zeigt, dass Rap nicht immer ein Stilmittel bloßer
Coolness und Härte sein muss, sondern auch Ausdruck
einer sympathischen jungen Frau mit Visionen und
Träumen sein kann.
Kombiniert mit ihrem Gesangstalent haucht sie ihren
Songs zusätzlich auf charmante Art und Weise Seele
ein. Sie liebt die Stille ebenso wie den lauten Bass, das
bunte Nachtleben ebenso wie die Geschichten des
Alltags. Namikas Liebe zur Vielfalt schlägt sich auch in
ihren Soundbildern nieder, die jeweils aus einer
Mischung verschiedener urbaner Musikstile entstanden
sind. Man hört treffsichere und ehrliche Texte, die von
einer Mischung aus Alternative Pop, HipHop-Beats und
orientalischen Klängen untermalt werden.
Namika spielt mit den Kontrasten aus harten Beats und
weichen Klängen und erzeugt dadurch neue sowie
dynamische Klangbilder.
Das Debüt-Album der jungen Künstlerin trägt den Namen
„Nador“ und wird am 24.07.2015 unter dem Dach von
JIVE Germany veröffentlicht. Zwei Jahre kreativer Arbeit
stecken in diesem Werk, das in Zusammenarbeit mit dem
Produzententeam der Beatgees (Curse, Lary, MoTrip,
Olson, Chima, Fabian Römer u.v.m.) entstanden ist.
Namika kombinierte ihre Ideen mit diesen kreativen
Einflüssen und hat so ein authentisches Debüt-Album
erschaffen, das bei aller erfrischenden Leichtigkeit auch
in die Tiefe geht.
Auch der 29.08.2015 sollte im Kalender vorgemerkt
werden. An diesem Tag wird Namika nämlich den Song
„Hellwach“ beim Bundesvision Songcontest performen und
damit für Hessen an den Start gehen.
Im Oktober wird sie Teesy auf seiner Glücksrezepte
Herbsttour 2015 als Support begleiten. Mit Chimperator
Live an Namika’s Seite lässt eine Headliner-Tour mit Sicherheit
nicht mehr lange auf sich warten.
In ihren Songs erzählt sie aus dem Leben einer jungen,
ihren Songs erzählt sie aus dem Leben einer jungen,
modernen Frau und macht dabei vor kaum einem Thema
Halt. Sie singt von Liebe und komplizierten Beziehungen,
vom Nachtleben, gespaltenen Identitäten und schmerzhaften
Erfahrungen. Jeder Song hat seine eigene
Geschichte und gibt eine weitere Facette von Namikas
Persönlichkeit preis.
Die erste offizielle Single, „Lieblingsmensch”, ist eine
Liebeserklärung an einen Menschen, auf den man sich
immer verlassen kann. An wen Namika beim Schreiben
des Textes gedacht hat, bleibt offen. Es könnte die beste
Freundin sein, die Mutter oder auch die große Liebe.
Die verschiedenen Stationen des Lebens geben Namika
Anlässe, um die Gegensätze und die Vielfältigkeit der
Welt zu besingen. Dabei geht es nicht nur um Liebe,
sondern auch um die kleinen Abenteuer in den Straßen
der Städte.
Die Video- und Fotoshootings zu den Songs „Lieblingsmensch“,
„Nador“ und „Wenn Sie kommen“ sind in den
malerischen Landschaften Marokkos entstanden.
In „Wenn Sie kommen“ feat. Ali As erzählt Namika von
den gemischten Gefühlen eines Streuners auf der Flucht,
der die Freiheit genießt, obwohl er um sein Überleben
kämpfen muss und sich nach Geborgenheit sehnt. Der
Hauch von orientalischer Melodik vermittelt den Anschein,
als spiele diese Geschichte wieder in Nador oder an
einem ähnlichen Ort. Vielleicht handelt es sich auch um
einen Jungen mit arabischen Wurzeln, von dem erzählt
wird. Doch all dies lässt Namika offen.
Auch die Suche nach der eigenen Identität und das
Thema Freundschaft sind feste Bestandteile des Albums.
Auf die Frage, für wen sie ihre Songs geschrieben habe,
antwortet die Künstlerin: „Für junge Menschen, die sich
mit meiner Musik und meinen Texten identifizieren
können. Die die gleichen Erfahrungen machen, sich in
der Großstadt verlieren wollen, um sich selbst zu finden.
Die das Leben genießen wollen, genauso wie ich.”
Ein besonders ernsthaftes Stück ist „Meine Schuld“.
Namika erzählt hier aus der Perspektive eines kleinen
Mädchens, das die Streitereien ihrer Bezugspersonen
miterlebt. Der Song stimmt den Hörer nachdenklich
und ist, im Kontrast zur überwiegenden Leichtigkeit des
Albums, eher harte Kost.
Doch meistens ist für Namika alles “Gut so”, wie im
gleichnamigen Track. Die Künstlerin erzählt in diesem
Song von ihrem Leben, in dem grundsätzlich alles passt.
Sie genießt das Leben in vollen Zügen und lässt sich
durch den Tag treiben. „Im Grunde ist das Leben eine
wunderbare Achterbahnfahrt, auf die man sich einlassen
muss“, findet die junge Künstlerin. „Und da draußen gibt
es sicher viele Menschen, die genauso fühlen wie ich.”
|